Über mich
Meine Berufung ist es, Dich in den Flow zu Deiner Vision zu begleiten.
Meine Mission
Meine Mission ist Deine Vision
Wenn Du Dich für die Menschheit einsetzt, für ihre Heilung, für ihr Wachstum, dann ist das auch meine Vision. Ich glaube konservativ an eine positive und schöpfende Instanz und das Gute im Menschen. Beim Wirken bin ich Dir gerne ein Katalysator und stelle Dir alle meine Kenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung.
was?
Du bringst die Inhalte, gemeinsam bringen wir sie in Flow
Als nonverbale Denkerin habe ich mit jedem Impuls neben Worten auch Bilder, Filme, Erinnerungen und Gefühle vorm inneren Auge. Dadurch wird mir Deine Vision schon nach wenigen Sätzen sichtbar. Mit der Vision, ist das Ziel gesetzt und will über den Weg, Deine Mission erreicht werden. Deine Lebensaufgabe zu benennen und die Märkte und Wege zu finden, bis alles optisch sichtbar wird, ist meine Stärke.
wie?
Visionäre Menschen inspirieren mich
Autoren, Coaches, Unternehmer, Vereine, Verleger und alle, die sich proaktiv für die Menschheit engagieren, finden in mir eine begeisterte Umsetzerin. Gerne weise ich ein in die relevanten Schritte, eigenständig die Unternehmung zu bewerben, die Werbung selber in die Hand zu nehmen.
Dank EKS-Strategie zur Metaperspektive und den Bezugspunkten
Ist das Ziel definiert, ist der Weg eine logische Konsequenz.
Erfahrungen
in Projekten
- Logo-Design
Ich entwickele kontrastreiche und logische Logos in den Stilrichtungen Flat, Typo, Signature – gerne gemeinsam mit Dir, da Deine Energie abgebildet werden wird. - Corporate Design / Corporate Identity
Beim Branding geht es darum, konsistent, konsequent das Design anzuwenden und auch weiterzuentwickeln. Corporate Design beginnt beim Logo, das sich an alle Kontaktpunkte anpasst, bei der Farbwelt, den Schriften, die die Seele, die Intention des Unternehmens zum Ausdruck bringen und reicht bis zum Marken-Handbuch, dem Design-Manual - Print-Design
Alles, was gedruckt wird ist unter dem Oberbegrif Print gesammelt. Ob Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Prospekte, Print-Design hat eine eigenen Regeln. Hier ist die Auflösung von Bildern, die Definition von Farben relevant sowie Kenntnisse und die richtigen Programme, um den Druckereien entsprechend druckbare Daten mit Beschnitt zu liefern.
Im Bereich Website erstellen darf man keine Angst vor der Technik haben. Respektvoll wollen Sicherheit, Sichtbarkeit und Kundennutzen beachtet sein mit all den Mitteln, was aktuell möglich ist.
- Homepage bzw Website estellen
beginnt mit dem richtigen Hoster, der Domain Adresse, über die die Website im world wide web, dem Internet gefunden werden soll und geht über die optische Hierarchie, dem Design über Sichtbarkeit und Sicherheit. Die Website wird oft überbewertet und wird nur dann bei google sichtbar, wenn sie aufwändig gepflegt und mit guten Suchworten angepriesen wird. - LandingPages
Im Grunde sind LandingPages Seiten, auf denen ein einziges Produkt, eine einzige Dienstleistung gut optimiert angepriesen wird mit einer aufwändigen Technik dahinter, um die E-Mail-Adressen von Interessenten einzusammeln. - Off-Page-Optimierung
Mein Steckenpferd. Google hat aktuell eine Marktmacht von über 86% in Deutschland und schaut somit zuerst einmal bei sich selber, sobald irgend etwas gesucht wird. Also bediene ich googles Neugier zuallererst! - 1:1 Format
Den Hoster zu buchen, eine Datenbank und darauf WordPress zu installieren ist schnell gemacht. Mit den neuen Theme-Vorlagen sind sogar Websites schnell fertig und brauchen nur noch mit Texten und Bildern gefüllt zu werden.
Du willst dort abgeholt werden, wo Du gerade stehst?
Dann eignet sich ein individueller 1:1 Workshop für Dich. Oder möchtest Du Dir themenspezifisch in einer Kleingruppe Inhalte passend zu Deiner Selbständigkeit aneignen? Frage mich einfach an, die Themen wechseln je nach Bedarf
- Der google Trigger Workshop mit Suchmaschinen Optimierung
für Selbständige, die eigenständig ihre Möglichkeiten ausprobieren wollen mit- und ohne eigene Homepage online sichtbar zu sein - 1:1 Design-Workshop für Nicht-Designer
Lerne in übersichtlichen Schritten, wie Du Dein eigenes Design erstellst, worauf Du achten willst, wie Du Dich selber darstellst und was zu Dir passt
… wie geht es, im ständigen Fluss der Liebe zu sein?
… wie arbeitet man mit Energie und Schwingungen?
Zu was sind wir Menschen wirklich fähig?
Ich bin brennend neugierig und dabei gerne im Flow. Werde als spirituell bezeichnet. Wenn ich etwas nicht verstehe, versuche ich es zu googeln und zu visualisieren, klappt das nicht, weiß ich, wen ich fragen kann. Manchmal sind mir die Knotenpunkte, Zeitschinen- und Linien der Matrix (noch) zu hoch, dann muß ich mich gedulden, fragen, bis es sich mir er-öffnet. Und so gibt es reichlich Themen, die mich brennend interessieren wie unsere Natur, Gesundheit, kosmische Zusammenhänge und Geschichte.
Du kannst mich für jedes Thema begeistern, das nicht in den Gazetten und den GEZ Medien gehypt wird. Die meisten Stars und Sternchen, Konzerte, Filme und Events und Trends sind nicht Teil meines Lebens.
… ich war 30 Jahre lang Leistungssportlerin, davon 14 Jahre Handball und über 30 Jahre Golf (bis in die erste Bundesliga). Ich kann Opti segeln, Windsurfen, Reiten und konnte mal gut BMX-Rad fahren und Tae Kwon Do. Heute stört das Corona-Polster beim Sport …
Jemand sagte zu mir:
Ich sei wie ein Glas Champagner:
Prickelnd und immer für eine Überraschung gut!
Wenn das keine Aussage ist!
Mein Ziel ist es, zukunfts-weise-nd, inspirierend, empathisch zu sein. Ich will mich auf andere einstellen und Dich dort abholden, wo Du stehst. Respektvoll, ehrlich, wahrhaftig, spontan und fröhlich, positiv.
Ich liebe es, mit Dir gemeinsam in eine produktive Schwingung einzutauchen und daraus das Unmögliche möglich machen.
Sei es ein Logo, oder brauchst Du die Gestaltung und Kommunikation für eine Einladungskarte oder eine Website? Das fällt mir leicht. Ich ziehe Deine Vision aus Dir heraus, sehe Deine Stärken und das Feld, in dem Du wirkst. Und dafür möchte ich Dir den Weg ebnen. Meine größte Stärke ist es, Deine Vision sichtbar zu machen und Dir eine Plattform zu zeigen, auf der Du Dich und Deine Unternehmung realisieren kannst.
Für mich geht es im Bereich Taktik darum, sich auf die Energien aller Parteien einzuschwingen und stets den kleinsten gemeinsamen Nenner zu finden und zu definieren
- Ziel vor Augen
in dem Moment, wenn das Ziel sichtbar ist, geht die Reise los. Dann schmieden wir Pläne, wie und wo was voran getrieben werden soll und wer wofür zuständig ist, was es benötigt … - Farben und Schriften taktisch einsetzen
Farben sind in der Gestaltung ein wesentliches Gestaltungselement und können zu riesigen Herausforderungen führen. Hier ist taktisch kluges Vorgehen und Fingerspitzengefühl nötig wie auch bei den Schriften. Wir wollen Abmahnungen und Übertragungs-Probleme vermeiden und bleiben deshalb konservativ doch immer zielführend. - Texte, Blogartikel, PR-Meldungen
Wähle taktisch weise, ob Du Dein Innerstes nach Außen kehren willst oder ob Deine Botschaft von Deiner Zielgruppe gelesen werden soll. Du kannst so viel Veröffentlichen, wie Du willst, ohne die richtige Keyword-Recherche und Taktik, dringt es nicht zum Empfänger durch.
Steckbrief Wencke Börding
Geboren im Mai 1971, aufgewachsen im beschaulichen Herford OWL, sportlich aktiv mit, Kampfsport, Handball, Golfen und Reiten – mit beruflichem Umzug nach Köln Fokus auf Golfen und jahrelang Top10 in NRW Rangliste, Deutsche Meisterschaften Einzel und Team.
Nachdem ich die Ausbildung zur technischen Assistentin für Gestaltung in Herford abgebrochen habe, arbeitete ich in Bielefeld in einer Lithoanstalt als Azubi später als Druckvorlagenherstellerin bis der Computer mich wegrationalisierte. Die 7monatige Weiterbildung zur DTP-Spezialistin eröffnete mir einen Job in einer Zeitungsredaktion und kurz darauf als Grafikerin in einer Marketingabteilung eines KMU bei Gütersloh. Als es keine Herausforderungen mehr gab, ging ich nach Köln zu Interbrand, wo wir globale Corporate Identitys für Big Player erschufen. Nachdem die Dotcom Blase platzte, fand ich einen Job in einem Verlag und kurz darauf in einer kleinen Agentur, wo ich ein kleines internationales Team leitete. Als sich der Geschäftsführer absetzen musste, machten wir uns zu dritt freiberuflich selbständig mit dem Grafikstudio Im Spannungsfeld Grafik & Konzept, das ich noch 20 Jahre lang alleine weiterführte, 2012 mit nach Fehmarn nahm und seit 2015 im Neandertal.
- Ausbildung technische Assistentin für Gestaltung abgebrochen für eine
- Ausbildung zur Druckvorlagenherstellerin von 1988 – 1991
- Weiterbildung zum Desktop-Publisher (DTP-Spezialist) in 1995
- NT-Server-Administration
- HTML-Programmierung (VHS)
- Typo3 CMS (VHS)
- Zen-Business(R) Mastery-Practitioner Coach
in Programmen und Themen
Seitenlayout-Programm für Buchsatz, Flyer, Cover, Visitenkarten etc
Adobe InDesign CS6 oder Affinity Designer – ich liebe es. Zuerst wird das Format definiert und in den Musterseiten der Satzsspiegel eingerichtet, dann das Grundlinienraster auf dem die Zeilen magnetisch einfließen, dann die Stilvorlagen für die Definition der Schriften und natürlich die Paginierung, die fortlaufende Seitenzahl. Dann fließt der Text ein und wird mit Bildern oder grafischen Elementen gestaltet. Bitte achte darauf, dass der Text bereits lektoriert übermittelt wird. Ist das Dokument soweit fertig, kann die Druckausgabe erfolgen. Die Spezifikationen für die verschiedenen Druckverfahren und Papierarten, der Anschnitt, alles muss exakt stimmen, damit die Druckerei keine Fehlermeldung auf dem Display hat.
Die erte Version dieses Programmes kam von QuarkXPress und ich lernte es im Rahmen einer 7monatigen Ausbildung zur DTP-Spezialistin in 1995. Seitdem hat sich wenig geändert, ich nutze nicht alle Funktionen des Programmes aus, da sie noch nie für meine Arbeit relevant wurden. Das Dateiformat werden Deine Geräte nicht lesen können, deshalb erhältst Du eine reduzierte PDF-Datei von mir, die Druckerei vielleicht eine umfangreichere PDF.
Vektoren-Programm für Logos und Grafiken
Adobe Illustrator in der CS6 Version oder Affinity Grafik sind meine erste Wahl für Logos. Bei Logos und Grafiken ist es wichtig, dass sich die Datei maximal groß und auch klein skalieren lässt. Stell Dir vor, Du machst ein Logo größer und bereits bei Postkartengröße wird es pixelig. Wie soll es dann aufs Auto? Deshalb die Vektoren-Datei. Diese Vektorenpunkte sind Information, Linien, an denen z.B. für die Fahrzeugbeschriftung das Skalpell entlang gleitet. Diese Daten können beliebig groß skaliert werden, lediglich die Ausgabegeräte definieren das Limit. Schon in der Datei könnte ich in 100% Größe 3 Meter hohe Aufsteller gestalten. Da Logos auch auf Autos geklebt, auf Kugelschreiber-Köpfe graviert und auf die Kleidung gestickt wird, ist ein Vektoren-Programm bzw die Konvertierung in Vektoren Pflicht.
Auch die Vektoren-Programme sind selten im Hausgebrauch und müssen für die Ausgabe konvertiert werden. Du erhältst ein Logopaket, das Du sorgsam ablegst. Darin enthalten sind verschiedene Logo-Daten. Du benötigst vermutlich das PNG-Format für SocialMedia und Office-Programme. Auch das JPG-Format ist möglich. Alles, was Du zu Grafikern oder zur Druckerei schickst, sollte im PDF-Format sein.
Mit Freehand habe ich in 1995 das erste Mal Kontakt mit dieser Art Programm gehabt. Dieses Programm hat sich weiterentwickelt doch nutze ich längst nicht alle Funktionen. Ich gestalte konservative Logos ohne Spielerei und Verläufe – oft aus der Schrift heraus. Logos, die sich immer produzieren und skalieren lassen – wie ich es in der Agentur gelernt habe.
Bildbearbeitungs-Programme zur Veränderung von Bildern
Photoshop von Adobe. Auch dieses Programm ist mir seit 1995 bekannt und seitdem nutze ich die gelernten Funktionen. Bildbearbeitung, Bildretusche ist nicht meine Kernkompetenz, gehört jedoch dazu. Und so retuschiere ich Muttermale oder gelbe Zähne weg – doch bin ich nicht geübt in Model-Retusche.
Gerne konvertiere ich mittels PhotoShop in andere Bild-Dateiformate oder Größen und nutze so genannte Mock-Up-Vorlagen, wo das Logo mit wenig Aufwand in realistische Situationen eingefügt wird. Um zu prüfen, ob das Logo funktioniert, liegt oft ein Mock-Up dem Logopaket bei. Das könnte sein, dass das Logo als Leuchtreklame über einem Ladengeschäft hängt oder auf eine Polo-Piqué oder Holztafel-Anmutung appliziert ist. Ein kostenloses Pendant zu PhotoShop heisst Gimp. Die Ergebnisse mit der KI waren bisher unbrauchbar. Das Programm imgupscaler.com eignet sich zum hochskalieren von Bildern und tineye.com ist eine Bildersuche im Internet während die KI ideogram.ai angeblich gute Logos erstellt. Bisher habe ich keinen Prompt gefunden, der Logos für meinen Anspruch generiert hat. Und selbst wenn, dann bleibt es eine Bilddatei, die noch vektorisiert werden will.
Office Programme
Auch das Microsoft Office ist mir seit 1995 bekannt. Zwischen 1999 und 2007 habe ich häufig Formulare in Word angelegt. Manchmal Serienbriefe. Für einen Kunden habe ich einfache Rechnungsformulare in Excel angelegt, die er heute, über 15 Jahre später, noch immer unverändert nutzt. Die Präsentationen von vor 25 Jahren aus der Agentur waren zeitlos und wirken noch immer taufrisch und könnten mit wenigen Minuten Aufwand selbst vor DAX-Konzernchefs bestehen. Ist PowerPoint bzw diese Art zu präsentieren noch immer State-of-the-art? Im Gegenteil. Häufig geht der Schritt zurück zum Whiteboard, zum Flipchart, damit jeder Wissensstand abgeholt werden kann anstelle sich gedankenlos in Kino-reifen Bildern fallen zu lassen ist wieder Mitarbeit angesagt.
In Kundenprojekten nutze ich gerne canva.com, um gemeinsam an den Dateien arbeiten zu können.
Meine Meinung zu Online-Programmen ist differenziert
Als das Fraunhofer Institut auf der Expo 2012 „orakelte“, dass die Zukunft in online-Anwendungen via mobilen Endgeräten läge, bäumte sich in mir Widerstand auf. Denn damit sind nicht nur alle persönlichen Daten online, auch kann über Bezahl-Funktionen beliebig „erpresst“ werden. Tatsächlich zahle ich monatlich den iCloud-Dienst. Warum auch immer.
Kollegen zahlen für die Adobe CreativeCloud, für verschiedene KIs wie ChatGPT, für Canva.com, für Web-Theme-Anbieter und für Mailing-Dienste, um auf SocialMedia omnipräsent zu sein, um online-Anzeigen bei google, fb & Co zu schalten oder für Schlagwort-Analysen neben dem Hosting für die Homepages und den Anbietern für Mitglieder-Plattformen. Einige solo-Online-Marketer sind mit über 25.000€ Fixkosten alleine auf facebook unterwegs, wie man bei Branchen-Veranstaltungen wie dem IMK, den ich regelmäßig besuche, erfährt.
Ich halte die Fixkosten maximal gering und tendiere dazu, die kostenlosen Anwendungen auszunutzen und erst zu testen, ob die Richtung stimmt. Sobald der eingeschlagene Pfad Wirkung zeigt, lässt sich einfach „upgraden“. Falls nicht, war es einen Versuch wert.
Und um mittels eigener und Affiliate-Produkte, Programme als digitaler Nomade finanziell frei zu sein, entwickelte ich einige Strategien. Doch ohne überzeugte SocialMedia-Affinität ist das kaum möglich. Mich begeistern einerseits die Möglichkeiten, andererseits beäuge ich misstrauisch die Technologie, die viel „Fake“ in Bild und Ton publiziert, sondern auch mittels Schnittstellen den Menschen beeinflusst. Ich mag meine Energie nicht gerne anderen Produkten und Plattformen zur Verfügung stellen, mache des dennoch – täglich.
Warum Du erst im zweiten Schritt eine Homepage benötigst
Zu diesem Thema könnte ich einen langen Blog-Artikel verfassen. Die Kurz-Form stellt sich so dar: es gibt online Verzeichnisse, die zeigen den Standort und die Angebote von Dienstleistern an. Ist eine Homepage vorhanden oder gibt es einen Eintrag im Handelsregister, werden diese Informationen ausgelesen und veröffentlicht. Das bedeutet, diese Informationen sind bereits vorhanden oder können händisch angelegt und gepflegt werden. Da der Anbieter google heißt, schaut er bei jeder Suche zuerst in seine eigenen Datensätze und zeigt nach einem geheimen System das an, was „bezahlt“ wurde und danach, was direkt im Zugriff ist. Danach erst werden die gut verschlagworteten Homepages ausgespielt.
Ich halte es darum für sinnvoll, zuerst google über die Dienstleistung zu informieren, denn das wird binnen weniger Stunden mit wenig Aufwand und kostenlos ausgespielt. Eine Homepage muss pfiffig aufgebaut, aufwändig verschlagwortet und regelmäßig gepflegt werden, sodass sie, wenn auch erst nach Monaten, hoffentlich auf den ersten Seiten der Suche erscheint.
Beispielsweise hat mich eine Bekannte mit einem Schönheits-Salon kontaktiert, ihre Preise auf der Homepage anzupassen. Die Homepage ist vorsintflutliches HTML-Programmiercode und optisch Äonen hinter ihrem Erscheinungsbild zurück. Sie hat über ihren google Eintrag keine Hoheitsrechte beantragt und so liegt diese gigantische Ressource brach. Meiner Meinung nach bräuchte sie nur diesen einen Eintrag bei google und ggf noch bei einigen anderen örtlichen Verzeichnissen und könnte ihre teure und sinnlose Homepage einstampfen. Inzwischen sind die WordPress Funktionen für Homepages so bedienerfreundlich geworden, dass jeder halbwegs Pfiffige seine Homepage sogar mit dem Handy selber pflegen kann. Ich könnte ihr eine ansehnliche Homepage mit nur 2 Seiten in kürzester Zeit aufsetzen, wenn sie es selber nicht möchte. Sie bräuchte lediglich 2x pro Quartal themenspezifische Fotos oder Aktionen übers Handy bei google veröffentlichen, damit sie als ernsthafte Unternehmerin wahr genommen wird und könnte damit bei jeder google Suche in ihrem Umfeld ganz obenan angezeigt werden. Bei anderen Kunden jedenfalls hat es geklappt.
Grafik-& Web-Design, Naming, Branding, Satz und Herkunft
Vielleicht sollte dieser Abschnitt an den Anfang?
In 1988 habe ich die schulische Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin in Herford abgebrochen und in Bielefeld eine Lehre als Druckvorlagenherstellerin in einer Lithoanstalt begonnen.
Mir gefiel der Betrieb, die Aufgabenstellung zwischen den belichteten Druckfolien mit den verschiedenen Motiven, die in die Grundfarben für den Druck Cyan, Magenta, Yellow und Black (Key) einzeln mit Rötelfarben korrigiert wurden, um am Ende auf den großen Andruckbogen je nach Farbe montiert und belichtet wurden, um dann auf der kleinen Andruckmaschine ausgedruckt zu werden war interessant. Mit dem Skalpell oder Fallbeil haben wir die Anzeigen voneinander getrennt, die die Aussendienstler den Kunden aus Agenturen und Industrie vorstellten. Der Beruf war abwechselungsreich, die Kollegen ein Füllhorn an Gedichten und Geschichten; da wir an den Belichtungs- oder Entwicklungsgeräten warten mussten, taten schwingende Worte gut. Als die ersten Computer Einzug hielten, wurde ich in 1995 gekündigt. Unter mir tat sich der Boden auf.
Noch im selben Quartal bekam ich eine 7monatige Weiterbildung zur DTP-Spezialistin. Ich lernte das am Computer, was ich bereits händisch konnte und die Programme, die noch heute „aktuell“ sind. Wie ein Computer zu denken fiel mir leicht – if this – than that … und so bekam ich direkt einen Job in einer Zeitungs-Druckerei und machte Seitenlayout und Anzeigensatz in Akkord.
1986 begann ich als Grafikerin in der Marketing-Abteilung eines mittelständischen Industriebetriebes und fertigte technische Zeichnungen für die Produkte an, Flyer, Broschüren, Corporate Design, war auf Industrie-Messen als Hostesse und bekam Schulungen u.a. für NT-Server-Administration, Kommunikation etc
1998 ging ich nach Köln zu Interbrand, einer international tätigen Branding-Agentur. Hier durfte ich als Grafikerin lernen, wie DAX-Unternehmen aus der Taufe gehoben werden und wann und warum ein gutes Logo richtig gut ist. Die Kollegen aus Hamburg referierten, wie sie Namen für Produkte erschaffen und die Kollegen aus USA stellten die neuesten Technologien vor. Ich baute das CI-Netz, das Corporate Identity online-Portal für die Deutsche Telekom auf und bekam nach dem Platzen der Dot.com Blase in 2004 die Kündigung. Und wieder fiel ich ins Bodenlose.
Die Fortbildung für Projekt- und Prozessmanagement in Köln brachte mich erst in einen Verlag für Anzeigensatz und kurz darauf in eine kleine Agentur als Teamleiterin. Die beiden diskussionsfreudigen israelischen Studenten und die 3D-Artisten forderten mich, über mich hinaus zu wachsen, um die Termine zu halten.
In 2005 bekam einer der 3D-Artisten spannende Projekte angeboten, wir beschlossen, uns zu dritt selbständig zu machen und stürzten uns ins Abenteuer. Das Abenteuer nannten wir „Im Spannungsfeld“ und erhofften uns, dass wir aufgrund unserer damals innovativen Homepage sofort ausgebucht sein würden. Die angekündigten Aufträge blieben aus oder wurden nicht bezahlt, die beiden Jungs stiegen entnervt aus. Ich gebe nicht auf. Nie.
2007 machte ich einige gemeinsame und diesmal lukrative Projekte mit einer freien Beraterin und verkomplettierte meine Corporate Design Erfahrungen. Bis 2016 vergab ich Homepages an eine Programmiererin, seit WordPress so übersichtlich geworden ist, übernehme ich Hosting und Web-Design selber. Für umfangreichere Projekte wie beispielsweise ReissReisen oder die Satoris Bewusstseins-Akademie, bei der ich neben dem Namen auch das Logo und das Design gemacht habe, ziehe ich inzwischen wieder externe Hilfe hinzu.
Meine Seiten sind bei All-Inkl beheimatet (gehostet) – auf der Datenbank installiere ich WordPress mit dem Pagebuilder Elementor für 5€ monatlich.
Medienkompetenz und Internet
Dank Internet habe ich viele Ausflüge unternommen und neben den täglichen berufsbedingten Recherchen auch ins Völkerrecht, Kommerzrecht, Handelsrecht, Physik, Chemie, Geschichte, Mystik, um Orientierungspunkte für die übergeordneten Zusammenhänge zu erlangen. Auch blicke ich in Winkel, die niemand sieht und bin ich bis zu den Patenten vorgestossen. Dort gibt es erstaunliche wie auch erschreckende Technologien – doch bitte frage mich nicht über Details aus, ich brauche nur den Überblick, die einem online freundlicherweise auf dem Silbertablett serviert werden.
Wenckes Metaverse
Selbstverantwortung
Der Schritt in die Sichtbarkeit kostet Mut. Und noch viel mehr Mut braucht es, Selbstverantwortung für alle Entscheidungen zu übernehmen und die Konsequenzen zu tragen. Tiefe Erfahrungen, die viel nehmen und viel geben.
Klarheit
Design und das Leben sind ein stetiger Entwicklungs- und Wachstumsprozess. Ein gut konzipiertes Design schafft Klarheit und Vertrauen. Oft erkenne ich Dein heimliches Ziel, das Dir selber noch verborgen ist oder Dir viel zu groß erscheint.
Schöpferkraft
Im Entwicklungsprozess bist Du aufgefordert, Deine Energie, Deine Schöpfungskraft einbringen. Nur schwingt Deine Vision schwingen und wird erkennbar. An mir ist es, Deine Berufung, Deine Gaben zu visualisieren.
Beweggründe
Bisher war es üblich, an der Oberfläche zu kratzen. Heute kann ich selbständig entscheiden, mein eigenes Tempo gehen und nahe an- und mit meinen Kunden sein, in ihre Seele, in die ihres oder des Unternehmens eintauchen.
Berufung
In der Weiterbildung zur DTP-Spezialistin scharten sich „Mitschüler“ um mich, wenn sie etwas nicht verstanden. Computer und die Zusammenhänge waren mir logisch und allzu gerne teilte ich meine Kenntnisse mit.
Selbstverwirklichen
Ständige Weiterentwicklung und Selbstverwirklichung zieht magnetisch ähnlich Denkende an. So überwand ich meine Grenzen und kann Dich heute unterstützen, sichtbar zu werden und in dem zu wachsen, was Du gerne und gut tust.
Ethik
Im Umgang mit Menschen ist mir Fairness und Authentizität wichtig. Ich mag weder Knebelverträge, Kleingedrucktes noch ewig lange Kundenbindungs-Programme sondern bevorzuge "What you see is what you get".
Wertschätzung
Gute Kommunikation ist Trumpf. Ich mag inspiriert werden und andere konstruktiv zu inspirieren. Immer wieder die Metaperspektive zu erklimmen und die Türen des Geistes offen zu halten fordert Disziplin. Bitte vergib Aussetzer.
Bezugspunkt finden
Ich hole Dich dort ab, wo Du aktuell stehst. Je nach Projekt bist Du aufgefordert, angeleitet und motiviert, zu wachsen, Dich zu ent-wickeln. Mit Demut stelle ich fest, dass nur offene, authentische Menschen der neuen Zeit zu mir finden.
Grafikflow steht für Energiefluss
Sobald Energien in eine Richtung, auf ein Ziel hin fließen, entsteht Großartiges.