Warum Deine Rezension auf Google & Co. Deine beste Werbung ist (und wie Du sie richtig schreibst)

Rezensionen sind persönliche Werbung: Jede Bewertung, die Du zu einem Unternehmensprofil schreibst, verknüpft Deine Erfahrung mit dem Unternehmen — und bleibt sichtbar. Für Selbständige und Unternehmer, die ihre Expertise zum Strahlen bringen möchten, sind ehrliche, konkrete Rezensionen ein kraftvolles Instrument. Sie schaffen Vertrauen, helfen Entscheidungsprozessen und bringen Menschen direkt zu den richtigen Anbietern.

Warum Rezensionen so viel Wirkung haben

  • Soziale Bestätigung:
    Menschen vertrauen Erfahrungen anderer.
  • Sichtbarkeit & lokale Relevanz:
    Gute Bewertungen fördern Auffindbarkeit.
  • Persönliche Verknüpfung:
    Deine Stimme verlinkt Dich mit dem empfohlenen Anbieter.
  • Schnellere Entscheidungen:
    Interessenten entscheiden sich leichter.
  • Möglichkeit der Reflektion:
    Wertschätzend auf den Rezensenten eingehen fördert Vertrauen

Was eine gute Rezension enthält

  1. 1-Satz-Zusammenfassung des Ergebnisses.
  2. 2–4 konkrete Details (Prozess, Kommunikationsstil, Ergebnis).
  3. Resultat/Nutzen für Dich.
  4. Klare Empfehlung für eine Zielgruppe. Länge: 40–200 Wörter
  5. Authentische Danksagung oder konstruktive Kritik

Wie eine Rezension allen hilft

  1. konstruktive Kritik hilft dem Unternehmen, sich zu verbessern
  2. nicht immer 5 Sterne zu vergeben machen Rezensionen glaubwürdiger
  3. Möglichkeit zur Eigenwerbung, das eigene Unternehmen vorzustellen
  4. Fotos z.B. vom eigenen Logo, vom Produkt, beim Auspacken stützt beiderlei Glaubwürdigkeit

Schritt-für-Schritt: Google-Rezension schreiben

  1. Google / Maps öffnen, entsprechenden Firmennamen / Ort suchen.
  2. Unternehmensprofil öffnen → „Rezension schreiben“.
  3. Sterne vergeben, Text nach Struktur verfassen, optional Foto anhängen.
  4. Abschicken.

Vorlagen (Copy & Paste)

  • Kurz & Klar (5 Sterne):
    „Ich bin begeistert von [Unternehen]. Das Ergebnis [bestehend aus …] ist professionell und hat mir geholfen, [Nutzen]. Empfehlenswert für [Zielgruppe].“
  • Workshop: „Der Workshop zu [Thema] gab mir konkrete Werkzeuge an die Hand [ … ], besonders [Punkt 1,2,3 … ]. Sehr empfehlenswert für [Zielgruppe oder Interessen].“
    (Weitere Vorlagen und E-Mail-Texte im Download.)

Warum ein gepflegtes Google-Unternehmensprofil die Homepage funktional ersetzen kann

Ein vollständig gepflegtes Profil beantwortet in Sekunden: Kontakt, Öffnungszeiten, Leistungen, Fotos, Buchung, Rezensionen und Website. Für viele lokale Selbständige ist das die zentrale Kundenerstansprache — mobil, direkt, konversionsstark. Einige lokale Unternehmen setzen ausschließlich auf das kostenlose Unternehmensprofil. Empfohlen: Profil plus schlanke Website für Storytelling.

Wenn das google-Unternehmensprofil Deine #1 Instanz im Internet ist

  • Das Unternehmensprofil generiert die zitierfähigen Angaben für die Website.
  • Die Website rankt höher, wenn alle Angaben deckungsgleich mit der Homepage sind
  • Über die CID können beide Profile direkt miteinander verknüpft werden

Checkliste für Dein Profil

  • Profil aktuell und Suchmaschinenoptimiert
  • Fotos von innen, außen, Unternehmer, Team, Produkten vorhanden
  • direkter Bewertungslink eingefügt z.B. in E-Mail Abbinder
  • QR-Code auf Unterlagen
  • Vorlagen, Beschreibungen parat
  • Reaktionsplan für positive, konstruktive Rezensionen

Gerne optimiere ich Dein Google-Profil und liefere Dir eine druckbare Checkliste liefere.
Sag kurz „Ja — Profiloptimierung“, und ich bereite alles vor.

Lichtblick

3 Tage Google-Sichtbarkeit – Dein Starter-Guide für Frequenz im digitalen Raum
  • Moodboard & Farbwelt in Canva
  • Logo-Quickstart mit Canva, Looka oder Brandcrowd
  • Mini-Corporate-Design (Farben, Schriften, grafische Elemente)
  • Google My Business Profil erstellen/optimieren
  • Erster Post oder Angebot online

Nach oben scrollen